Die Renovierung von historischen Gebäuden stellt oft große Herausforderungen dar, insbesondere wenn es um die Sanierung von Holzterrassen geht. Diese müssen nicht nur stabil und sicher sein, sondern auch den Charme des alten Gebäudes bewahren. Eine nachhaltige Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden trägt dazu bei, den historischen Charakter zu erhalten und gleichzeitig umweltschonende Verfahren einzusetzen.
Bei der Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden sind umweltfreundliche Verfahren von großer Bedeutung. Es geht darum, Materialien und Technologien zu verwenden, die möglichst ressourcenschonend sind und die Umweltbelastung minimieren. Besonders wichtig ist auch die Berücksichtigung der spezifischen Herausforderungen, die bei der Renovierung von Holzterrassen auftreten.
Schlüsselerkenntnisse
- Eine nachhaltige Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden hilft den historischen Charakter zu erhalten und gleichzeitig umweltschonende Verfahren einzusetzen.
- Umweltfreundliche Materialien und Technologien sind bei der Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden von großer Bedeutung.
- Spezifische Herausforderungen wie Holzzerfall, mangelnde Stabilität und Schädlingsbefall müssen bei der Renovierung von Holzterrassen berücksichtigt werden.
- Nachhaltige Renovierungstechniken wie umweltfreundliche Reinigungsmethoden und die Verwendung von zertifiziertem Holz können bei der Renovierung von Holzterrassen hilfreich sein.
- Die Zusammenarbeit mit einem Renovierungsexperten ist wichtig, um eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Renovierung durchzuführen.
Nachhaltige Bauprojekte für historische Gebäude
Die Renovierung historischer Gebäude erfordert besondere Sorgfalt und Fachkenntnisse, um den Charme und die Einzigartigkeit dieser Bauten zu bewahren. Dabei spielen nachhaltige Bauprojekte eine wichtige Rolle, um sowohl die Umwelt zu schonen als auch langfristige Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.
Bei der Renovierung historischer Gebäude stehen verschiedene nachhaltige Bauprojekte zur Verfügung. Eine Möglichkeit besteht darin, umweltfreundliche Materialien zu verwenden, wie zum Beispiel zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Auch die Verwendung von recycelbaren Baustoffen und energieeffizienten Technologien kann zur Nachhaltigkeit beitragen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Renovierung so ressourcenschonend wie möglich durchzuführen. Durch sorgfältige Planung und die Verwendung von modernen Technologien kann der Ressourcenverbrauch minimiert werden. So können beispielsweise Materialtransporte reduziert und Abfall vermieden werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erhöhung der Energieeffizienz. Hierbei können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, wie zum Beispiel die Optimierung der Heizanlagen, die Dämmung von Gebäuden oder die Nutzung erneuerbarer Energien. Durch diese Maßnahmen kann nicht nur die Umwelt geschützt werden, sondern auch langfristig Kosten gespart werden.
Vorteile nachhaltiger Bauprojekte für historische Gebäude
Die Verwendung von nachhaltigen Bauprojekten bietet zahlreiche Vorteile für historische Gebäude. Zum einen lässt sich die Energieeffizienz deutlich verbessern, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist. Zum anderen können durch den Einsatz von umweltfreundlichen Materialien und ressourcenschonenden Technologien langfristig Kosten gespart werden.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Bewahrung des historischen Charmes und der Einzigartigkeit der Gebäude. Nachhaltige Renovierungsmaßnahmen tragen dazu bei, dass historische Bauten auch zukünftig erhalten bleiben und ihr einzigartiger Charakter bewahrt wird.
Beispiel nachhaltiger Bauprojekte für historische Gebäude
Nachhaltiges Bauprojekt | Vorteile |
---|---|
Verwendung von zertifiziertem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft | Umweltfreundlich, ressourcenschonend, langfristige Wirtschaftlichkeit |
Optimierung der Heizanlagen | Energieeffizienz, Kostenersparnis, Umweltschutz |
Dämmung von Gebäuden | Energieeffizienz, Komfort, langfristige Wirtschaftlichkeit |
Nutzung erneuerbarer Energien | Umweltfreundlich, langfristige Wirtschaftlichkeit |
Die Verwendung nachhaltiger Bauprojekte bietet zahlreiche Vorteile für historische Gebäude. Sie ermöglicht eine effektive Renovierung auf umweltfreundliche Weise und trägt dazu bei, die Einzigartigkeit und den Charme dieser Bauten zu bewahren.
Renovierung von Holzterrassen: Herausforderungen und Lösungen
Bei der Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden gibt es einige spezifische Herausforderungen zu beachten. Insbesondere bei älteren Holzterrassen kann es zu Holzzerfall, mangelnder Stabilität und Schädlingsbefall kommen. In diesem Abschnitt werden wir uns näher mit diesen Herausforderungen beschäftigen und nachhaltige Lösungen vorstellen.
Herausforderung Holzzerfall
Ein häufiges Problem bei der Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden ist der Holzzerfall. Durch Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse kann das Holz im Laufe der Jahre porös werden und seine Festigkeit verlieren. Ist der Holzzerfall zu weit fortgeschritten, kann eine Reparatur nicht mehr ausreichen und es muss eine vollständige Erneuerung der Terrasse erfolgen.
Herausforderung mangelnde Stabilität
Die Stabilität einer Holzterrasse kann im Laufe der Jahre ebenfalls beeinträchtigt werden. Aufgrund von Bewegungen im Gebäude oder Setzungen im Boden können sich einzelne Terrassendielen lösen oder verbiegen. Eine mangelnde Stabilität kann nicht nur unsicher sein, sondern auch zu weiteren Schäden an der Terrasse führen.
Herausforderung Schädlingsbefall
Schädlingsbefall kann bei Holzterrassen in historischen Gebäuden ein weiteres Problem darstellen. Insbesondere Holzwürmer und Termiten können das Holz der Terrasse beschädigen und somit ihre Stabilität beeinträchtigen. Ein Schädlingsbefall ist nicht nur unschön anzusehen, sondern kann auch zur vollständigen Zerstörung der Terrasse führen.
Lösungen für eine nachhaltige Renovierung
Um diesen Herausforderungen bei der Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden zu begegnen, gibt es nachhaltige Lösungen. Eine Möglichkeit ist der Austausch einzelner Terrassendielen oder die Verstärkung der Konstruktion. Auch der Einsatz von umweltfreundlichen Holzschutzmitteln kann dazu beitragen, die Terrasse vor Holzzerfall und Schädlingsbefall zu schützen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden ist die Verwendung von umweltfreundlichen Renovierungstechniken und Materialien. Dazu gehören beispielsweise umweltfreundliche Reinigungsmethoden, natürliche Holzschutzmittel sowie umweltverträgliche Farbanstriche und Lacke. Auch die Verwendung von zertifiziertem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft kann dazu beitragen, eine nachhaltige Renovierung durchzuführen.
Im nächsten Abschnitt werden wir uns genauer mit nachhaltigen Renovierungstechniken für Holzterrassen in historischen Gebäuden beschäftigen.
Nachhaltige Renovierungstechniken für Holzterrassen
Eine nachhaltige Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden erfordert den Einsatz umweltschonender Verfahren und Materialien. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige nachhaltige Renovierungstechniken für Holzterrassen vor:
Umweltfreundliche Reinigungsmethoden
Die meisten Holzterrassen sind mit Verschmutzungen wie Schmutz, Moos, Algen und anderen organischen Stoffen bedeckt, die das Holz beschädigen können. Die Reinigung der Terrassen ist daher ein wichtiger Schritt bei der Renovierung. Umweltfreundliche Reinigungsmittel wie Essig, Zitronensäure oder spezielle Bio-Reiniger sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Reinigungsmitteln, die häufig schädliche Chemikalien enthalten.
Natürliche Holzschutzmittel
Um das Holz vor Schädlingsbefall und Witterungseinflüssen zu schützen, werden häufig chemische Holzschutzmittel eingesetzt. Diese sind jedoch oft schädlich für die Umwelt und können Gesundheitsrisiken darstellen. Natürliche Holzschutzmittel wie Leinöl, Bienenwachs oder Baumharz sind eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative.
Umweltverträgliche Farbanstriche
Farbanstriche und Beizen sind eine beliebte Möglichkeit, das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen und ihm eine schöne Optik zu verleihen. Allerdings enthalten herkömmliche Farben und Lacke oft schädliche Chemikalien. Umweltverträgliche Farben und Lacke auf Wasserbasis sind eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Produkten.
Verwendung von zertifiziertem Holz
Zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Option bei der Renovierung von Holzterrassen. Bei der Auswahl des Holzes sollte darauf geachtet werden, dass es aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammt und nicht illegal geschlagen wurde.
Bei der Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden ist es wichtig, nachhaltige Renovierungstechniken und Materialien zu verwenden, um die Umwelt zu schonen und den historischen Charme der Gebäude zu bewahren. Durch die Verwendung umweltfreundlicher Alternativen können Sie nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch dazu beitragen, dass historische Gebäude für zukünftige Generationen erhalten bleiben.
Renovierungsexperte für Holzterrassen in historischen Gebäuden
Die Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden erfordert spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten. Aus diesem Grund ist die Zusammenarbeit mit einem Renovierungsexperten von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Renovierung.
Ein Renovierungsexperte für Holzterrassen in historischen Gebäuden verfügt über fundierte Kenntnisse über die Materialien, Techniken und Werkzeuge, die für eine nachhaltige Renovierung erforderlich sind. Er oder sie wird in der Lage sein, die spezifischen Herausforderungen der Terrassenrenovierung anzugehen und umweltfreundliche Lösungen anzubieten.
Bei der Auswahl eines Renovierungsexperten für Holzterrassen ist es wichtig, auf Erfahrung und Qualifikationen zu achten. Ein seriöser Experte wird Referenzen vorweisen und über die notwendigen Lizenzen und Versicherungen verfügen. Er oder sie wird auch in der Lage sein, einen detaillierten Renovierungsplan zu erstellen und den Kunden bei der Auswahl der richtigen Materialien und Techniken zu beraten.
Während einige Hausbesitzer versucht sein könnten, die Renovierung ihrer Holzterrasse selbst durchzuführen, ist dies in der Regel keine gute Idee. Eine unsachgemäße Renovierung kann zu langfristigen Schäden an der Terrasse und zu höheren Kosten führen. Es ist besser, in einen erfahrenen Renovierungsexperten zu investieren, um eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Renovierung zu gewährleisten.
Worauf Sie bei der Auswahl eines Renovierungsexperten achten sollten:
- Achten Sie auf Erfahrung und Referenzen
- Stellen Sie sicher, dass der Experte über die notwendigen Lizenzen und Versicherungen verfügt
- Fragen Sie nach einem detaillierten Renovierungsplan
- Lassen Sie sich bei der Auswahl der Materialien und Techniken beraten
- Vermeiden Sie es, die Renovierung selbst durchzuführen
Mit einem erfahrenen Renovierungsexperten für Holzterrassen in historischen Gebäuden an Ihrer Seite kann die Renovierung Ihrer Terrasse erfolgreich und nachhaltig gestaltet werden.
Nachhaltige Materialauswahl für Holzterrassen
Die Wahl der richtigen Materialien ist ein wichtiger Faktor für eine nachhaltige Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden. Dabei sollten umweltfreundliche und nachhaltige Optionen bevorzugt werden.
Als erste Option bietet sich zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft an. Diese Holzart ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch von hoher Qualität und langlebig. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von recycelbaren Baustoffen wie beispielsweise Kunststoffdielen aus Recyclingmaterialien.
Auch bei der Wahl der Lacke und Farben sollte auf umweltfreundliche Optionen geachtet werden. Natürliche Holzschutzmittel wie Öle und Wachse sind ebenso empfehlenswert wie umweltverträgliche Farben. Dabei sollte auf lösungsmittelfreie Produkte geachtet werden, die keine schädlichen Stoffe enthalten.
Ein wichtiger Aspekt bei der Materialauswahl ist zudem die Langlebigkeit der Produkte. So ist es sinnvoll, hochwertige und robuste Materialien zu wählen, um eine langlebige Renovierung zu gewährleisten und somit auch Ressourcen zu schonen.
Beispiel einer Tabelle für nachhaltige Materialien:
Material | Vorteile |
---|---|
Zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft | Umweltfreundlichkeit, Langlebigkeit |
Recycelbare Kunststoffdielen | Nachhaltigkeit, Langlebigkeit |
Öle und Wachse | Natürliche Holzschutzmittel, umweltfreundlich |
Lösungsmittelfreie Farben | Umweltverträglich, keine schädlichen Stoffe |
Eine nachhaltige Materialauswahl trägt nicht nur zur Schonung von Ressourcen und Umwelt bei, sondern sorgt auch für eine hochwertige und langlebige Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in historischen Gebäuden
Wenn es um die Renovierung historischer Gebäude geht, spielt die Energieeffizienz eine wichtige Rolle. Die meisten historischen Gebäude sind nicht energieeffizient und verbrauchen unnötig viel Energie. Bei der Renovierung von historischen Gebäuden sollten daher Maßnahmen ergriffen werden, um die Energieeffizienz zu verbessern und den Energieverbrauch zu reduzieren.
Eine Möglichkeit zur Verbesserung der Energieeffizienz ist die Dämmung. Durch eine gute Dämmung können Wärmeverluste reduziert werden, was zu einer Senkung des Energieverbrauchs führt. Auch die Optimierung der Heizanlagen und die Nutzung erneuerbarer Energien tragen zur Verbesserung der Energieeffizienz bei. Hierbei kann beispielsweise die Installation von Solaranlagen, Wärmepumpen oder Biomasseheizungen eine Möglichkeit sein.
Bei der Renovierung historischer Gebäude sollte jedoch nicht nur auf die Energieeffizienz, sondern auch auf die Nachhaltigkeit geachtet werden. Nachhaltige Renovierungsmaßnahmen können dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu fördern. Hierzu gehören beispielsweise die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien, der Einsatz von ressourcenschonenden Renovierungstechniken sowie eine effiziente Planung der Renovierungsmaßnahmen.
Um eine nachhaltige Renovierung historischer Gebäude zu gewährleisten, sollten Renovierungsexperten mit Erfahrung in diesem Bereich hinzugezogen werden. Sie können fachkundige Beratung bieten und auf spezifische Anforderungen und Bedürfnisse bei der Renovierung historischer Gebäude eingehen.
Nachhaltige Bauprojekte für historische Gebäude
Die Renovierung historischer Gebäude erfordert nicht nur den Erhalt des Charmes und der Geschichte, sondern auch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Nachhaltige Bauprojekte können dazu beitragen, historische Gebäude zu erhalten und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Bei der Renovierung historischer Gebäude sollten umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Technologien priorisiert werden. Durch den Einsatz von umweltverträglichen Baustoffen und der Verwendung von erneuerbaren Energien kann der CO2-Ausstoß reduziert werden.
Ein weiterer Vorteil von nachhaltigen Bauprojekten ist die Verwendung von ressourcenschonenden Renovierungsmethoden. Durch die Vermeidung von Abfall und die Wiederverwendung von Baustoffen kann die Umweltbelastung reduziert werden.
Ein Beispiel für ein nachhaltiges Bauprojekt ist der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses. Dieses historische Gebäude wird mit moderner Technologie und umweltfreundlichen Materialien renoviert, um den historischen Charme zu bewahren und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Kosten und Finanzierung nachhaltiger Renovierungsprojekte
Die Renovierung historischer Gebäude kann teuer sein, insbesondere wenn nachhaltige Bauprojekte umgesetzt werden sollen. Jedoch gibt es eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten, die zur Unterstützung von umweltfreundlichen Renovierungen beitragen.
Bundesweite Programme wie das Bundesprogramm „Energieeffizient Sanieren“ und regionale Förderprogramme bieten Zuschüsse und Kredite für energieeffiziente Renovierungsprojekte. Darüber hinaus gibt es auch private Finanzierungsmöglichkeiten wie Green Bonds, Nachrangdarlehen und Crowdfunding.
Es ist wichtig, die verschiedenen Finanzierungsoptionen zu recherchieren und zu prüfen, welche am besten für das individuelle Projekt geeignet sind.
Nachhaltige Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden
Die Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung, um den Charme und die Ästhetik der Gebäude zu bewahren. Gleichzeitig müssen umweltschonende Verfahren eingesetzt werden, um eine nachhaltige Renovierung zu gewährleisten.
Herausforderungen bei der Renovierung von Holzterrassen
Die Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden stellt viele spezifische Herausforderungen dar. Dazu gehören der Holzzerfall, mangelnde Stabilität, Schädlingsbefall und andere Probleme. Es ist daher wichtig, nachhaltige Lösungen zu finden, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Nachhaltige Renovierungstechniken für Holzterrassen
Es gibt eine Vielzahl von umweltschonenden Renovierungstechniken für Holzterrassen, die bei der Renovierung von historischen Gebäuden eingesetzt werden können. Dazu gehören umweltfreundliche Reinigungsmethoden, natürliche Holzschutzmittel und umweltverträgliche Farbanstriche. Die Verwendung von zertifiziertem Holz ist ebenfalls eine nachhaltige Option.
Renovierungsexperte für Holzterrassen in historischen Gebäuden
Es ist wichtig, mit einem Renovierungsexperten zusammenzuarbeiten, der auf die Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden spezialisiert ist. Ein erfahrener Experte verfügt über das nötige Fachwissen und die Referenzen, um eine qualitativ hochwertige Renovierung durchzuführen, die nachhaltig ist.
Nachhaltige Materialauswahl für Holzterrassen
Bei der Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden sollten nachhaltige Materialien verwendet werden. Dazu gehören zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, umweltfreundliche Lacke und Farben sowie recycelbare Baustoffe.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in historischen Gebäuden
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind wichtige Aspekte bei der Renovierung historischer Gebäude und Holzterrassen. Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz sind beispielsweise eine Dämmung, die Optimierung der Heizanlagen und die Nutzung erneuerbarer Energien.
Kosten und Finanzierung nachhaltiger Renovierungsprojekte
Nachhaltige Renovierungsprojekte in historischen Gebäuden können teuer sein. Es gibt jedoch verschiedene Förderprogramme, Zuschüsse und Finanzierungsoptionen, die genutzt werden können, um umweltfreundliche Renovierungen zu finanzieren.
Fazit
Die Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden erfordert einen sorgfältigen und umweltbewussten Ansatz. Um den Charme und die Ästhetik historischer Gebäude zu bewahren, sollten nachhaltige Materialien und Renovierungstechniken eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Renovierungsexperten und die Nutzung von Förderprogrammen und Finanzierungsoptionen können ebenfalls dazu beitragen, eine nachhaltige Renovierung zu gewährleisten.
FAQ
Nach welchen Kriterien sollte ich einen Renovierungsexperten für Holzterrassen in historischen Gebäuden auswählen?
Bei der Auswahl eines Renovierungsexperten für Holzterrassen in historischen Gebäuden ist es wichtig, auf Fachkenntnisse, Erfahrung und Referenzen zu achten. Suchen Sie nach einem Experten, der sich auf die Renovierung von Holzterrassen spezialisiert hat und bereits erfolgreich ähnliche Projekte durchgeführt hat.
Welche Herausforderungen treten bei der Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden auf?
Bei der Renovierung von Holzterrassen in historischen Gebäuden können verschiedene Herausforderungen auftreten, wie z.B. Holzzerfall, mangelnde Stabilität, Schädlingsbefall und Feuchtigkeitsschäden. Es ist wichtig, diese Herausforderungen zu identifizieren und geeignete Lösungen zu finden, um eine nachhaltige Renovierung durchzuführen.
Welche umweltschonenden Renovierungstechniken gibt es für Holzterrassen?
Umweltschonende Renovierungstechniken für Holzterrassen in historischen Gebäuden umfassen unter anderem umweltfreundliche Reinigungsmethoden, die Verwendung von natürlichen Holzschutzmitteln, umweltverträgliche Farbanstriche und die Verwendung von zertifiziertem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Wie kann ich die Energieeffizienz meiner Holzterrasse verbessern?
Zur Verbesserung der Energieeffizienz einer Holzterrasse in einem historischen Gebäude können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, wie z.B. die Dämmung der Terrasse, die Optimierung der Heizanlagen und die Nutzung erneuerbarer Energien. Eine energetische Sanierung kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken und die Nachhaltigkeit des Gebäudes zu verbessern.
Welche Möglichkeiten der Kosten- und Finanzierung gibt es für nachhaltige Renovierungsprojekte?
Für nachhaltige Renovierungsprojekte in historischen Gebäuden gibt es verschiedene Kosten- und Finanzierungsmöglichkeiten. Dazu gehören Förderprogramme, Zuschüsse und spezielle Finanzierungsoptionen für umweltfreundliche Renovierungen. Es ist empfehlenswert, sich über diese Möglichkeiten zu informieren und gegebenenfalls Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Neue Produkte
-
-
-
Angebot!
WOODTEX Terrassendiele Kiefer – Stärke/Breite 20×120 mm, Länge 4 m, fein geriffelt
Ursprünglicher Preis war: 11,60 €9,56 €Aktueller Preis ist: 9,56 €. -
Angebot!
KOVALEX Terrassendiele WPC graubraun gebürstet deutsche Herstellung – Stärke/Breite 26×145 mm, Länge 4 m, fein geriffelt / grob geriffelt,
Ursprünglicher Preis war: 49,96 €31,96 €Aktueller Preis ist: 31,96 €. -
Angebot!
WOODTEX Terrassendiele Kiefer – Stärke/Breite 40×120 mm, Länge 4 m, fein geriffelt/genutet, Kesseldruckimprägniert
Ursprünglicher Preis war: 19,96 €18,36 €Aktueller Preis ist: 18,36 €. -
Angebot!
WOODTEX Terrassendiele Kiefer glatt – Stärke/Breite 25×175 mm, Länge 4 m, glatt, Kesseldruckimprägniert
Ursprünglicher Preis war: 19,96 €18,36 €Aktueller Preis ist: 18,36 €.